Stadtentwässerung
Unsere Tätigkeiten erstrecken sich im Kompetenzfeld „Stadtentwässerung“ von der Grundlagenermittlung über die Konzeptarbeit, die Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung bis hin zur Begleitung der Realisierung der Maßnahmen in der örtlichen Bauüberwachung.
Kanalnetzberechnung DWA-A 118
Die Kanalnetzberechnung dient der Ermittlung der hydraulischen Leistungsfähigkeit des Kanalnetzes nach DWA-A 118 und wird durch den Überflutungsnachweis nach DWA-M 119 ergänzt.
Unsere Leistungen:
- softwaregestützte Daten- und Plausibilitätsprüfungen
- softwaregestützte Erfassung von haltungsweisen Teileinzugsgebietsflächen
- Schaffung von Schnittstellen für Eingabe- und Ergebnisdaten
- hydrodynamische Kanalnetzberechnung (1-D)
- bidirektional gekoppelte Oberflächenabfluss-Kanalnetzberechnung (2-D))
- Modellkalibrierung anhand von Niederschlag-Abfluss-Messdaten
- Unterstützung aktueller fachlicher Entwicklungen durch DWA-Mitarbeit
Überflutungsanalyse DWA-M 119
Unsere Leistungen:
- Überflutungsprüfung bei kanalinduziertem Überstau mittels 2-D-Modellierung
- Nachweisrechnungen nach DWA-M 119
- Überflutungsanalysen zur Erstellung von Starkregengefahrenkarten auch mit gekoppelter Berechnung
- Unterstützung aktueller fachlicher Entwicklungen durch DWA-Mitarbeit
Besondere Merkmale unserer Bearbeitung:
- Übernahme und Verarbeitung großer Datenmengen z.B. von Oberflächenstrukturen und Einläufen
- Verwendung von Dreiecks-Gitternetzen zur optimalen Abbildung von Oberflächenstrukturen
- Berücksichtigung zahlreicher Effekte der Abflussbildung mit eigens entwickelten Modellen, z.B. Dachabflüsse
Schmutzfrachtberechnung
Die Schmutzfrachtberechnung wird erforderlich, um Mischwasserbehandlungsanlagen zu konzipieren und deren Funktion entsprechend den Regeln der Technik nachzuweisen.
Unsere Leistungen:
- Entwicklung und Vertrieb des Schmutzfrachtmodells MOMENT
- Kundensupport im Rahmen von Wartungsverträgen
- Unterstützung unserer Kunden bei Modellaufbau oder bei fachlichen Fragestellungen
- Aktualisierung vorhandener und Erstellung neuer Schmutzfrachtberechnungen
- Fachliche Beratung und Entwicklung von Sanierungsstrategien
Weitere Spezifikationen sowie eine Demo-Version von MOMENT finden Sie hier.
Immissionsnachweis
Mithilfe eines modellgestützten Immissionsnachweises können gewässerökologische Defizite infolge stofflicher und hydraulischer Belastungen durch siedlungsbedingte Abwassereinleitungen identifiziert werden.
Unsere Leistungen:
- Entwicklung und Vertrieb des Programms GINA (Gewässerbezogener Immissionsnachweis für Abwassereinleitungen)
- Durchführung von Immissionsnachweisen gemäß hessischem Leitfaden „Immissionsbetrachtung“ (HMUKLV, 2012)
- Durchführung von Immissionsnachweisen in Anlehnung an die Anforderungen des DWA-M 102-3
Maßnahmen
Unser Leistungsspektrum beinhaltet sämtliche in der HOAI definierten Leistungsbilder der Phasen 1 bis 9, sowie die örtliche Bauüberwachung und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination. Unsere Tätigkeiten erstrecken sich auf:
- Entwässerungstechnische Erschließung von Wohn- und Gewerbegebieten bzw. Mischgebieten in klassischen und qualifizierten Trenn- und Mischsystemen
- Bestandssanierungen und -erweiterungen der Ortskanalisation und zugehörigen Bauwerke
- Neu- und Umbau sowie Nachrüstung von Entlastungs- und Rückhalteanlagen innerhalb der Ortskanalisation
- Misch-, Schmutz- und Hochwasserpumpwerke (technische Ausrüstung und Gebäude)
- Hochwasserrückhaltebecken und Polder mit den entsprechenden Durchlass-, Entlastungs- und Beschickungsbauwerken
- Damm- und Deichbaumaßnahmen, einschließlich der zugehörigen baulichen Anlagen
- Objektschutz- und mobile Hochwasserschutzeinrichtungen
- Entschlammung von Still- und Fließgewässern
- Naturnahe Gewässergestaltung und -entwicklung siehe Rubrik „Gewässergestaltung“
In Abhängigkeit der projektspezifischen Anforderungen werden weitere Fachdisziplinen (Geotechnik, Tragwerksplanung, Naturschutz, Ökologie und Landschaft, Elektro- und Anlagentechnik) in die Projektarbeit eingebunden. Diesbezüglich können wir auf langfristig bewährte Partner zurückgreifen und sind so in der Lage komplexe und fachdisziplinübergreifende Gesamtplanungen, einschließlich der Begleitung der baulichen Umsetzung anzubieten.
Kanalsanierung
Um die Funktionsfähigkeit von Abwassersystemen langfristig zu gewährleisten und Schäden wie Undichtigkeiten, Risse oder Rohrbrüche zu vermeiden, ist es notwendig, das Kanalnetz in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und gegebenenfalls zu ertüchtigen.
Im Rahmen der Eigenkontrollverordnung (EKVO) ist das Kanalnetz in einem vorgegebenen Intervall zu untersuchen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Durchführung der Kanalinspektionen, der anschließenden Zustandsbewertung und der Erstellung eines wirtschaftlichen Sanierungskonzeptes.
Unsere Leistungen:
- Eigenkontrolle des Abwassernetzes zur Erfüllung der Eigenkontrollverordnung (EKVO)
- Datenbankmanagement
- Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und Unterstützung bei der Vergabe der Bauleistungen
- örtliche Bauüberwachung
- ingenieurtechnische Begleitung Inspektionsarbeiten
- Auswertung der Kanalinspektion
- Bedarfsplanung: Sanierungsplan/Sanierungsstrategie/Sanierungskonzept
- Objektplanung
Messungen
Ingenieure und Techniker unserer Tochterfirma IGM Messen bieten bereits seit 1996 umfangreiche Dienstleistungen rund um das Thema Messen an.
Leistungen der IGM Messen GmbH:
- Niederschlag-Abfluss-Messungen für die generelle Entwässerungsplanung
- Fremdwassermessungen
- Schmutzfrachtmessungen
- Beratung zum Aufbau von stationären Niederschlag-Abfluss-Messnetze
- Prüfungen für die Eigenkontrolle der Länder (EKVO, SüwV-kom, EÜV…)
- Erstellung von Messkonzepten für temporäre Messkampagnen
- Analysen von Messdaten für Trocken- und Regenwetter-Abflüsse
- Durchführung von Schulungsveranstaltungen