Flussgebietsmodelle für die Verbandsgewässer des WV Kaiserstraße
Von 1991 bis 1994 wurden für die Einzugsgebiete des Wasserverbands Kaiserstraße Flussgebietsmodelle erstellt, anhand derer die Hochwassersicherheiten der verbandseigenen Rückhaltebecken (Speichervolumen > 50.000 m³) überprüft wurden. Darauf aufbauend wurden beckenspezifische Sanierungsvorschläge erarbeitet, die zwischen 1995 und 1999 sukzessive umgesetzt wurden. Auch aufgrund der zwischenzeitlich über 15 Jahre alten Datengrundlage wurden die Flussgebietsmodelle unter Verwendung aktueller Daten aus der Hochwassergefahrenkarte (HWGK) Baden-Württemberg neu erstellt. Mit Hilfe dieser Modelle wurden
- die aktuellen Abflussverhältnisse bei Hochwasserereignissen analysiert,
- Möglichkeiten zur Vergrößerung des Schutzgrads aufgezeigt,
- die Auswirkung der Klimaentwicklung auf die Hochwasserabflüsse quantifiziert,
- die Sicherheitsnachweise an die aktuelle DIN 19700 angepasst,
- ein Sanierungskonzept für zwei Rückhaltungen erarbeitet.
Leistungen:
- Aufbau von 8 Flussgebietsmodellen (Ages = 455 km²)
- Aufbau von hydraulischen 1D-Modellen unter Verwendung von terrestrischen Vermessungen und des digitalen Geländemodells der HWGK
- Berechnung der 10-, 20-, 50-, 100-jährl. Spiegellagen (Lges = 183 km)